top of page

ENTDECKE DAS 
 LEBENDIGE
WORT GOTTES

DEN 1. PETRUSBRIEF AUSWENDIG LERNEN
 vom 4. Juni bis 26. November 2023 

Denn ihr seid wiedergeboren nicht aus vergänglichem, sondern aus unvergänglichem Samen, nämlich aus dem lebendigen Wort Gottes, das da bleibt. Denn »alles Fleisch ist wie Gras und alle seine Herrlichkeit wie des Grases Blume. Das Gras ist verdorrt und die Blume abgefallen; aber des Herrn Wort bleibt in Ewigkeit« Das ist das Wort, welches euch verkündigt ist. So legt nun ab alle Bosheit und allen Betrug und Heuchelei und Neid und alle üble Nachrede und seid begierig nach der vernünftigen lauteren Milch wie die neugeborenen Kindlein, auf dass ihr durch sie wachset zum Heil, da ihr schon geschmeckt habt, dass der Herr freundlich ist. Zu ihm kommt als zu dem lebendigen Stein, der von den Menschen verworfen ist, aber bei Gott auserwählt und kostbar.

(1. Petrus 1,23-2,4)

Herzliche Einladung, die Trinitatiszeit (Zeit im Kirchenjahr zwischen Pfingsten und Advent) zu nutzen, um gemeinsam den 1. Petrusbrief auswendig zu lernen! Was lebendig ist und in Ewigkeit bleibt, ist Gottes Wort. Deshalb wollen wir die Trinitatiszeit nutzen, um es zu lernen und zu leben. Dafür brauchst du einen Tag in der Woche ca. 1h Zeit für ein Treffen (online oder vor Ort) und du musst dir in der Woche Zeit zum Lernen einplanen.

​

​Was das genau bedeutet, erfährst du im Folgenden:

1. GOTTES WORT IST LEBENDIG UND EWIG

Das Wort Gottes ist lebendig und ewig. Was Gottes Wort sagt, geschieht und bleibt. Das Wort Gottes hat eine andere Qualität als die menschlichen Worte unserer Welt: Da wird ein Wort gesprochen und im nächsten Moment wieder zurückgenommen. Es werden viele Worte gesprochen, aber nichts gilt und auf nichts ist Verlass. Da fallen viele Worte und man glaubt ihnen, aber sie bringen nichts als Elend und Tod. Gottes Wort hat eine andere Qualität: Es bleibt in Ewigkeit und ist lebendig. Es verbindet zwei Dinge, die in unserer Welt auseinander fallen: Nämlich Ewigkeit und Lebendigkeit. In dieser Welt stirbt alles Lebendige. Und was nicht stirbt, das war nie lebendig, sondern ist starr und tot wie ein Stein. Das Wort Gottes dagegen bleibt und ist zugleich lebendig. Und weil es diese Eigenschaften hat, hat es in uns neues Leben geschaffen, als wir zum Glauben an das Evangelium gekommen sind. Es gibt jedoch Versuchungen, die uns als Christen herausfordern, sei es durch Prüfungen, Rückschläge oder die Konfrontation mit unserer eigenen Sündhaftigkeit. In solchen Momenten mag der Glaube schwach erscheinen und man meint schnell, dass das Evangelium keine Macht hat. Doch das ist eine derbe Lüge. Denn das, was wir erleben, ist nur der erste Satz des Zitats, das Petrus anführt: "Alles Fleisch ist wie Gras […] " Wir wissen: Wer wir sind und was wir erreichen können, vergeht so schnell, wie Gras im Feuer verbrennt. Aber Gottes Wort ist anders: Es ist lebendig und ewig. Deshalb hast du, lieber Bruder, bereits einen unvergänglichen Samen erhalten. Dieser Same kann nicht vernichtet werden. Das Leben, das Jesus in dein Leben gelegt hat, kann nicht vernichtet werden, denn Gottes Wort hat Bestand und bleibt für immer gültig. Damit wir das Leben Jesu, das wir durch die Annahme des Evangeliums bereits empfangen haben, vollständig begreifen und darin wachsen können, benötigen wir das Wort Gottes. Denn der Same wurde durch das Wort Gottes gesät und auch das Wachstum dieses Samens geschieht durch das Wort Gottes. Es ist die unverfälschte Milch, das fehlerfreie Wort inmitten dieser Welt mit ihren tausenden von irreführenden und falschen Worten. Wir sollten nach diesem Wort verlangen, wie ein Baby nach der Milch seiner Mutter schreit. Ein Baby *weiß* genau, dass es diese Milch benötigt. Wenn wir das Wort Gottes ablehnen, handeln wir töricht, denn es ist die Nahrung, durch die wir leben. Wenn wir das Wort Gottes annehmen, merken wir, dass der Herr freundlich ist - ähnlich wie ein Baby die Güte seiner Mutter beim Stillen erfährt. Komm zu Jesus und empfange sein lebendiges Wort. Das wollen wir in der Trinitatiszeit konkret tun, indem wir den 1. Petrusbrief auswendig lernen.

2. VORAUSSETZUNGEN UM GOTTES WORT ZU LERNEN

Wie kannst du konkret erfahren, dass Gottes Wort lebendig und ewig ist? Indem du es auswendig lernst und so in dich aufnimmst. Jesus zitiert bei seiner Versuchung 5. Mose 8,3: „Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von jedem Wort, was aus dem Mund Gottes kommt.“. Lerne, das Wort Gottes wie Nahrung aufzunehmen. Und so, wie du mal mehr, mal weniger Appetit auf Brot hast, ist es weniger wichtig, ob du gerade viel oder wenig Appetit auf Gottes Wort hast. Entscheidend ist, dass du das Wort Gottes zum Überleben brauchst. Das ist zugleich die einzige Voraussetzung, um damit anzufangen, Bibelverse auswendig zu lernen. Selbst wenn du daran zweifelst, ist das kein Hindernis: Probiere es aus und du wirst erfahren, wie Gottes Wort dich stärkt.

3. SEI DABEI – Wie gehst du vor?

  1. Anmeldung: Melde dich per E-Mail bei stefan.kaempf@exhortatio.de an. Bitte gib an, aus welcher Stadt du kommst, da dies für die Gruppeneinteilung (siehe unten) wichtig ist.

  2. Einführungsveranstaltung: Komm zur Einführungsveranstaltung am 8. Juni von 20.00-21.30 Uhr per Zoom. Hier gibt es alle Informationen, wie und in welchen Gruppen gelernt wird.

  3. Gruppentreffen: Beim ersten Treffen werden wir uns in Kleingruppen von ca. 3 Personen aufteilen, da man in kleinen Gruppen am besten zusammen lernt. Wenn sich Personen aus der gleichen Stadt oder aus der näheren Umgebung finden, werden sie zusammengelegt. Bei den Gruppentreffen werden wir gemeinsam beten, das Wort Gottes wiederholen und uns darüber austauschen, was wir in der letzten Woche mit Gottes Wort erlebt haben. Ein Treffen dauert ca. 30-60 Minuten.

  4. Auswendig lernen: In der Regel werdet ihr jede Woche ca. 5 Verse auswendig lernen. Wie ihr das macht, erfahrt ihr beim Auftakttreffen. Ihr braucht dazu Karteikarten, die ihr euch bereits jetzt schon besorgen könnt.

Bitte gib deinen Namen und deinen Ort/Stadt mit an.

Hast du Fragen,

dann schreib uns gerne.

bottom of page